Header die Stadt
Header mobil die Stadt

Aktivparkverkauf erfolgreich abgeschlossen

Seit kurzem ist bekannt, worüber schon seit längerem gemunkelt wurde. Die LIB, die Landesimmobilien Burgenland GmbH, hat von der WSF Freizeitzentrum Güssing GmbH das Hotel Aktivpark samt den dazugehörigen Sporteinrichtungen gekauft.

 
In der Stadtgemeinde und vor allem bei Bürgermeister Vinzenz Knor ist die Erleichterung darüber natürlich groß: „Dass das Land Burgenland die Verhandlungen um den Ankauf des Aktivparks Güssing nun erfolgreich abschließen konnte, freut mich als Bürgermeister außerordentlich. Die Causa Aktivpark hat den Gemeinderat ja lange beschäftigt und mitunter so manchen Nerv strapaziert, wenn ich das mal so formulieren darf. Immerhin trat ich 2012 das Bürgermeisteramt in Güssing an, um die bereits seit damals bestehende schwierige Situation um den Aktivpark zu entschärfen. Mit der Sporthalle ist es meinem Team und mir dann auch gelungen. Nun können wir endlich das Kapitel rund um das Hotel abschließen. Durch die erfolgreichen Bemühungen seitens des Landes, für die ich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner meinen Dank aussprechen möchte, wird nun ein neues Kapitel aufgeschlagen. Durch die Inbetriebnahme des Hotels bekommen wir endlich auch wieder einen Zuwachs an Gästebetten, die wir für den aufstrebenden Tourismus in unserer Region so dringend brauchen. Dass sich das Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kulturzentrum befindet, welches ja in den nächsten Jahren ausgebaut wird, ist sicher auch kein Nachteil. (Der beliebte und stark frequentierte Stremtal-Radweg geht ja unmittelbar am Aktivpark und am Kulturzentrum vorbei.)
Ich freu mich für unsere Vereine und für die sportbegeisterte Bevölkerung in unserer Stadt.“



IMG 7478 web

Logo Land BGLD Flagge 2 zu 3 neu

Wärmepreisdeckel - infos und antragstellung

Der Wärmepreis-Deckel ist eine Förderung des Landes für Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen helfen, die enorm gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. Bei der Berechnung der Förderhöhe des Wärmepreis-Deckels werden die Netto-Haushaltseinkommen und die Wärmekosten (Heizkosten) des Haushalts berücksichtigt. Der Wärmepreisdeckel kann bis Ende des Jahres 2023 beantragt werden – es ist daher ausreichend Zeit vorgesehen, um die notwendigen Unterlagen zu sammeln und die Antragstellung durchzuführen!

>> Hier bekommen Sie alles Infos zur Antragstellung

 

 

Info Mobil in Güssing
 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland
KEM oel neu 300