Header die Stadt
Header mobil die Stadt

Abbrennen von Sonnwendfeuern

Sonnwendfeuer dürfen in der Nacht von 21. auf den 22. Juni abgebrannt werden oder am Wochenende davor oder danach, also in der Nacht von 18. auf den 19. Juni bzw. von 25. auf den 26. Juni.

 

Dabei sind die Sicherheitsvorkehrungen des § 1 Absatz 2 Bgld. VVAV unbedingt einzuhalten (insbesondere Anwesenheit einer volljährigen Person, Windgeschwindigkeit, Abstand zu benachbarten Grundstücken, Vermeiden von Sichtbeeinträchtigungen durch Rauch auf angrenzenden Straßen, Entzünden nur mit zulässigen Anzündhilfen wie trockenem unbehandeltem Holz etc.).

Weiters müssen Brauchtumsfeuer für jedermann zugänglich, das heißt öffentlich sein. Das Abbrennen von Gartenabfall und ähnlichem auf Privatgrundstücken ohne Zugang für die Allgemeinheit stellt daher kein Brauchtumsfeuer dar.

Daher sind öffentliche Sonnwendfeuer unter der Voraussetzung der Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen wie auch der aktuellen COVID-Schutzmaßnahmen der Bundesregierung zulässig!

Bitte entnehmen Sie Vorschriften und Regeln zum Abbrennen von Sonnwendfeuern dieser Informationsschrift:

>> Infomationsschrift zum Abbrennen von Sonnwendfeuern der burgenländischen Landesregierung



(Bild: shutterstock_219572068)
shutterstock 219572068 BildagenturZoonarGmbH print

Logo Land BGLD Flagge 2 zu 3 neu

Wärmepreisdeckel - infos und antragstellung

Der Wärmepreis-Deckel ist eine Förderung des Landes für Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen helfen, die enorm gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. Bei der Berechnung der Förderhöhe des Wärmepreis-Deckels werden die Netto-Haushaltseinkommen und die Wärmekosten (Heizkosten) des Haushalts berücksichtigt. Der Wärmepreisdeckel kann bis Ende des Jahres 2023 beantragt werden – es ist daher ausreichend Zeit vorgesehen, um die notwendigen Unterlagen zu sammeln und die Antragstellung durchzuführen!

>> Hier bekommen Sie alles Infos zur Antragstellung

 

 

Info Mobil in Güssing
 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland
KEM oel neu 300