Header die Stadt
Header mobil die Stadt

Birdwatching-Tage 2025

Für das Jahr 2025 sind die Birdwatching-Tage bereits fixiert. An folgenden Tagen kann man mit Experten das Gebiet erkunden und sich von der Vielfalt der Vogelwelt und den wunderbaren Ausblicken verzaubern lassen:

Sa. 29.3.2025, um 15:30 Dauer ca. 3 Stunden

So. 30.3.2025, um 5:30 Dauer ca. 3 Stunden und um 15:30 Dauer ca. 3 Stunden.
Jeweils Ausklang mit kleiner Jause direkt am Teich. Kosten € 20,-/Person

So. 22. Juni 2025, um 8:00 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden und Ausklang mit kleiner Jause, Kosten € 20,-/Person

So. 13. Juli 2025 um 8:00 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden und Ausklang mit kleiner Jause, Kosten € 20,-/Person

Die Führungen werden von Daniel Leopoldsberger geleitet (BirdLIfe Burgenland). Ferngläser und Spektiv können gratis ausgeliehen werden.

Die Anmeldung zu den Exkursionen ist über die neue Homepage des Ramsar-Vereines möglich www.ramsar-guessing.at
Oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Das RAMSAR-Gebiet Güssinger Teiche ist das jüngste von insgesamt 28 Ramsar-Gebieten in Österreich. Es umfasst das Gebiet der Güssinger Teiche samt Umland und hat eine Größe von 150ha. Davon sind 50ha Wasserfläche und ca. 20ha Röhricht und Verlandungszone. Daran schließen Feuchtwiesen und Auwälder.

Das Gebiet ist insbesondere als Wasservogelbrutplatz von nationaler Bedeutung und es zählt zu den wichtigsten Wasservogel-Rastplätzen am Zug von den Donau-March-Auen und dem Neusiedlersee hin zur Adria.
Insgesamt wurden an den Teichen bereits 244 Vogelarten nachgewiesen. Nach dem Neudsiedlersee ist das RAMSAR-Gebiet somit das bedeutendste Feuchtgebiet für die Vogelwelt und eine hervorragende Gegend für Vogelbeobachtungen.

Im Jahre 2024 gelang es in Zusammenarbeit mit dem Burgenland-Tourismus zwei Projekte umzusetzten. Zum Einen wurden Ferngläser und Spektive für die Vogelexkursionen angeschafft, zum Anderen konnten über ein Förderprojekt für touristische Infrastruktur Brücken über die Zuleitungskanäle der Teichwirtschaft und eine Vogelbeobachtungswarte errichtet werden. Dies ermöglicht nun auch eine neue Wanderroute quer durch die Teichanlage. Im Gegenzug sollen die anderen Bereiche des Feuchtgebietes beruhigt und der Vogelwelt vorbehalten bleiben.
Die Vogelbeobachtungswarte ermöglicht einen wunderbaren Blick auf die Wasserfläche und die Röhrichtzone. Auch die Burg Güssing präsentiert sich von der Warte aus prächtig.

 
20241205 135309

 

2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland