Header die Stadt
Header mobil die Stadt

Vitásek neuer Intendant des Güssinger Kultursommer

Der Schauspieler, Regisseur und Kabarettist Andreas Vitásek war ein persönlicher Wunschkandidat Frank Hoffmanns für dessen Nachfolge und wird den Güssinger Kultursommer ab sofort in die Zukunft führen.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil verkündete das Engagement mit einer Vertragsdauer von 5 Jahren gemeinsam mit Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor bei einem Pressetermin im Foyer des KUZ.

Der Güssinger Kultur Sommer wird auch nach dem Tod Frank Hoffmanns eine wichtige Kulturinstitution des Burgenlandes bleiben und in seinem Sinn weiterleben. Die künftige künstlerische Ausrichtung verantwortet ab sofort der Schauspieler, Regisseur und Kabarettist Andreas Vitásek, seines Zeichens Grandseigneur der österreichischen Satire und „zuagroasta“ Wahlsüdburgenländer. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Es ist mir persönlich eine große Freude und Ehre, Andreas Vitásek als neuen künstlerischen Leiter des Güssinger Kultursommers präsentieren zu dürfen. Er ist ein mehr als würdiger Nachfolger Frank Hoffmanns, der noch zu Lebzeiten versucht hat, Andreas Vitásek für diese Aufgabe zu gewinnen. Ich bin mir sicher, er wird den Güssinger Kultursommer voller Respekt, Professionalität und Leidenschaft im Sinn Hoffmanns weiterleben und entwickeln.  Mit der Modernisierung des KUZ, den anderen hier etablierten Institutionen wie z.B. „Musical Güssing“ und der Bestellung von Andreas Vitásek wird der Bezirk Güssing langfristig auch weiterhin eine große und bedeutende Rolle in unserer Kulturlandschaft spielen! 

Intendant Andreas Vitásek: „Schon vor der Pandemie hat mich Frank Hoffmann gefragt, ob ich seine Arbeit fortsetzen wolle. Er plante, seine Tätigkeit nach dem 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes an die nächste Generation zu übergeben. Damals kam es für mich noch nicht in Frage. Ich habe meinen Wohnsitz im Südburgenland ja deswegen gewählt, um mich zu erholen, und nicht unbedingt um zu arbeiten. Doch jetzt, wo ich meinen Lebensmittelpunkt Schritt für Schritt immer mehr hierher verlege, möchte ich dieser wunderbaren Region, die mich so liebevoll aufgenommen hat, natürlich auch etwas zurückgeben. Die nächsten Jahre bis zur Fertigstellung des Kulturzentrums werden eine Übergangsphase sein, wo ich mit einem Schwerpunkt Satire und Kabarett beginnen möchte, der sich auch langfristig etablieren soll. Mir schwebt fürs Erste eine „Burgenland All Star-Gala“ mit Namen wie zum Beispiel Lukas Resetarits, Christof Spörk, Thomas Stipsits oder Eva Maria Marold usw. vor, die gemeinsam, aber auch einzeln auftreten sollen. Nächstes Jahr steigt auch die Fußball-EM in Deutschland, wo Österreich hoffentlich eine Rolle spielen wird. Es ist also durchaus ein Format mit dem derzeitigen Arbeitstitel „Kabarett und Fußball“ in meinem Kopf, bei dem Satire und Public Viewing kombiniert werden. Später, nach der Wiedereröffnung des Kulturzentrums, kann ich mir auch wieder satirisches Theater abseits des Main Streams vorstellen. Details und Konzepte dafür werden wir in den nächsten Wochen erarbeiten.“



Guessinger Kultursommer Praesentation Intendanz 1


Bildtext:
Güssinger Kultursommer - Präsentation Intendanz_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) gemeinsam mit Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor (r.) und dem neuen Intendanten des Güssinger Kultursommers, Andreas Vitasek (l.).

2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland