BÜRGERSERVICESTELLE

Ansprechpersonen: VB Maria Marakovits und VB Sandra Kaiser
1.OG - Tür Nr. 1
Telefonnummer: 03322/42311 DW 12
Aufgabenbereiche: Posteingang, Postausgang, Termine Bürgermeister, Protokolle, Fundamt, Müllwesen, Gelbe Säcke, Freibad Saisonkarten, Archiv, allgemeine Verwaltung

Informationsdienst/Medienservice

Ansprechperson: VB Christian Keglovits
1.OG - Tür Nr. 4
Telefonnummer: 03322/42311 DW 42
Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion Stadtzeitung, Gemeinde-Website und Social Media. Veranstaltungskoordination, Stadtsaal-Verwaltung, Verwaltung historischer Archivalien.

MELDEAMT

Ansprechperson: VB Ulrike Schweitzer
1.OG - Tür Nr. 2
Telefonnummer: 03322/42311 DW 14
Aufgabenbereiche: Meldewesen-Einwohner, An- und Abmeldungen, Veranstaltungsanmeldungen, Bestätigungen, Wahlen, Wählerevidenz, Formulare und diverse Anträge, Statistische Erhebungen, Polizeiliche Führungszeugnisse

TECHNISCHES BÜRO

Ansprechperson: Gemeindetechniker VB Ing. Oliver Fandl
2.OG - Tür Nr. 12
Telefonnummer: 03322/42311 DW 30
Aufgabenbereiche: Projektbetreuung, Kanal- u. Wasserbau, Straßen-, Hochbau, Straßenbeleuchtung, Gebäudetechnik, Freizeiteinrichtungen, Infrastrukturverwaltung.

TECHNISCHES BÜRO SEKRETARIAT

Ansprechperson: VB Monika Orsolits
2.OG Tür Nr. 14
Telefonummer: 03322/ 42311 DW 33
Aufgabenbereiche: Rechnungseingang, Rechnungsausgang, Kosten- und Förderungsabrechnung, Rechnungsprüfung, Auftrags- und Beschaffungsabwicklung, Sondernutzung öffentliches Gut, Lustbarkeitsabgabe, Energiestatistik

2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland