Seit dem Jahr 2001 wird in Güssing Strom aus Biomasse erzeugt. Zu diesem Zweck wurde in Güssing erstmals ein neuer Kraftwerkstyp realisiert: das Güssinger Biomassekraftwerk. Dabei kommt ein Holzvergasungsverfahren zum Einsatz, das besonders beim Einsatz als Kraft-Wärme-Kopplung Vorteile gegenüber Verbrennungsverfahren bietet. Im Biomassekraftwerk Güssing entstehen aus ca. 2500kg Hackschnitzel pro Stunde 2Megawatt Strom und 4,5Megawatt Fernwärme. Der Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist, die Wärme wird in das Güssinger Fernwärmenetz eingespeist. Entwickelt wurde dieses Verfahren an der Technischen Universität Wien unter der Leitung von Univ.Prof. DI Dr. Hermann Hofbauer.
Nach Auslaufen des Ökostromtarifes wurde das Biomassekraftwerk im Jahr 2016 stillgelegt. Pläne für eine neue Forschungsanlage auf Basis Holzvergasung sind in Arbeit.
Besichtigungen nur gegen Voranmeldung.
Auskünfte und Kontakt:
Europäisches Zentrum f. Erneuerbare Energie
Europastraße 1, 7540 Güssing
Tel.: 03322 9010 85020
www.eee-info.net
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Foto: EEE GmbH)